Die empfindliche Haut: Ist die Eigenwilligkeit dieses Typs zu bremsen?
Die empfindliche Haut ist eher trocken und zeichnet sich aus diesem Grund genau wie die trockene Haut durch feine Poren und einen samtigen und glatten Teint aus. Menschen mit empfindlicher Haut sind oft verzweifelt, weil sie das Gefühl haben, mit keinem Produkt zurechtzukommen. Sie wollen ihrer Haut etwas Gutes tun, verwöhnen sie mit intensiver Pflege, einer Extraportion Fett und Feuchtigkeit und kriegen zum Dank rote Flecken und andere Hautirritationen, manchmal sogar Juckreiz zurück.
Dieser Hauttyp braucht viel Ruhe!
Die empfindliche Haut will in Ruhe gelassen werden, mit Wasser und Reinigungsmitteln sollten Sie bei diesem Hauttyp sparen, Schonung ist hier das Schlüsselwort. Intensive äußere Reize wie Sonne, kalte Winterluft oder innere Reize wie seelische Belastung, scharfe Gewürze, Alkohol oder Koffein gilt es zu vermeiden. Sonne und kalte Winterluft können natürlich nicht ganz vermieden werden, hier helfen Sonnencremes mit einem hohen Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 20) oder Sunblocker im Sommer und Kälteschutzcremes, die Sie am besten mehrmals täglich, nämlich immer vor dem Verlassen des Hauses, auftragen sollten. Klar, die typgerechte Pflege der empfindlichen Haut ist aufwendig und greift tief in den Alltag ein, aber die Belohnung, die auf sanftes und schonendes Pflegen steht, ist eine große: Empfindliche Haut kann sich nach und nach, mit viel Geduld und einigem Verzicht, zu einem widerstandsfähigeren Hauttyp wandeln. Lohnt es sich bei solchen Aussichten nicht, eine Zeit lang auf das Gläschen Wein oder die Tasse Kaffee zu verzichten?
Mit der richtigen Reinigung zum strahlenden Teint!
Die morgendliche Gesichtswäsche sollte sich auf die Verwendung von lauwarmem Wasser beschränken, abends werden eine pH-neutrale Milch (bspw. Lavera sanfte Reinigungsmilch) und ein alkoholfreies Gesichtswasser (Rosense Rosenwasser
) empfohlen. Cremes sollten so wenige Inhaltsstoffe wie möglich enthalten, denn damit sinkt das Risiko der Unverträglichkeit, die sich in der Regel mit Jucken, Spannen und roten Flecken ankündigt. Menschen mit sehr empfindlicher Haut sollten sich in der Apotheke ihres Vertrauens eingehend beraten lassen und jedes Kosmetikprodukt vor Verwendung im Gesicht erst einmal auf der Innenseite ihrer Handgelenke testen. Diese Stelle eignet sich besonders gut, da dort die Haut besonders zart ist und eine Unverträglichkeit aus diesem Grund ausgeschlossen werden kann, wenn das Produkt an dieser sensiblen Stelle vertragen wurde. Tragen Sie eine Probe des Präparats also vier Tage lang auf die Innenseiten Ihrer Handgelenke auf und warten Sie Hautreaktionen wie Jucken, Brennen, Schuppenbildung oder rote Flecken ab. Sollten diese nicht auftreten, können Sie das Präparat bedenkenlos für Ihre Gesichtspflege verwenden.
Wenn Hautirritationen auftreten
Ist die Hautreaktion aber einmal da, beruhigen und helfen lauwarme Kompressen mit Malven- oder Kamillentee oder erfrischend kühle Umschläge bei nicht ganz so heftigen Irritationen. Lassen Sie die Kompressen wirken, entspannen Sie sich für ein paar Minuten und unterstützen Sie die Regeneration Ihrer Haut mit seelischer Entspannung, denn bei keinem anderen Hauttyp spielt das Seelenbefinden eine so entscheidende Rolle wie bei der empfindlichen Haut.
Weiterführende Informationen
Aktuelles:

Ganzheitliches Konzept zur Bekämpfung von Akne
„Nie mehr Akne“ - Diesen Traum träumen viele Jugendliche, Männer und Frauen. Doch oftmals leiden sie trotz Behandlung monate- wenn nicht jahrelang unter dieser schweren Form unreiner Haut. In seinem Buch „Nie mehr Akne“ beschreibt der zertifizierte Ernährungswissenschaftler Mike Walden ein ganzheitliches Konzept zur natürlichen Bekämpfung von Akne. Mit diesem Programm werden Betroffene nicht nur von den offensichtlichen Symptomen, sondern auch von den Ursachen der Akne-Bildung befreit.
weiterlesen »
Pickel unter der Haut: Endlich frei von unreiner Haut!
Unreine Haut muss kein Beinbruch sein. Die meisten Pickelchen, die auf der Hautoberfläche entstehen, sind unkompliziert zu behandeln und verschwinden in einigen Fällen bereits nach wenigen Tagen ohne großes Herumdoktern. Unangenehmer und meist schmerzhafter verhalten sich jedoch die Pickel unter der Haut!
weiterlesen »
Pickel am Po: Hilfreiche Mittel im Überblick!
Verständlich, dass man über dieses heikle Thema nicht unbedingt mit jedem Menschen in der Umgebung sprechen möchte. Dabei treten Pickel am Po gar nicht so selten auf, wie viele Menschen denken. Nicht wenige Jugendliche, Frauen sowie Männer leiden an den schmerzhaften und unangenehmen Entzündungen am Hintern. Was hilft, zeigen wir im Überblick!
weiterlesen »
Rasieren ohne Reue
Männerhaut ist zwar dicker und robuster, als die Haut der Frauen, dafür macht sie aber auch jeden Tag einiges an Strapazen mehr mit. Die tägliche Rasur ist immer eine Belastung für die Gesichtshaut, dennoch kommt der gepflegte Mann nicht darum herum. Damit die Rasur effektiv und gründlich wird, finden sich hier einige Tipps, die gleichzeitig die Haut schonen.
weiterlesen »